Das darf doch nicht wahr sein! Seitens des Innenministeriums erhielt der DSB kürzlich ein Kündigungsschreiben, mit dem die Fördermittel für den Schachsport ab sofort gestrichen werden – und zwar in voller Höhe, d.h. von ca. 130.000,- € auf NULL. Begründung: Schach ist kein Sport, "wegen nicht vorliegender eigenmotorischer Aktivität" bei Ausübung des Denksportspiels. Da fragt man sich doch, warum ist der Schießsport Sport, wo es dort doch ausdrücklich darauf ankommt, sich möglichst nicht zu bewegen und ganz ruhig das Ziel anzuvisieren. Egal – die Streichung der Mittel ist natürlich ein harter Schlag für den Verband und den organisierten Schachsport insgesamt. Der DSB kämpft jetzt selbstverständlich darum, dass diese Entscheidung rückgängig gemacht, oder zumidest abgemildert wird. Wer sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann dies auf der Sonderseite des DSB unter http://www.schachbund.de/foerderung-des-schachsports/articles/foerderung-des-schachsports.html tun. Sollte man darüber hinaus die Absicht haben, den DSB bei seinen Bemühungen zu unterstützen, so ist es möglich einen angemessenen Brief an seine/n Bundestagsabgeordnete/n (oder andere politische Entscheidungsträger) zu senden. Ein entsprechender Mustertext kann hier abgerufen werden. Es wäre schön, wenn möglichst viele Schachinteressierte und Sympathisanten diesbezüglich die Initiative ergreifen, um dadurch öffentlichen Druck ausüben. Das ist nämlich nicht nur für den Schachsport von Vorteil, sondern für viele weitere Akteure in unserem Gemeinwesen. Man denke nur daran, dass die Schachvereine immer wieder angesprochen werden, um Aufgaben im Bereich des öffentlichen Miteinander zu übernehmen. Beispielhaft seinen dafür genannt: Mitwirkung in der Ganztagsbetreuung an Schulen; Jugendarbeit in städtischen Einrichtungen; Kooperation mit Senioreneinrichtungen – z.Zt. insbesondere bei der Aktivierung dementer Mitbürger (Modellversuch). Dies sind nur einige Stichworte – und die Reihe ließe sich mit Sicherheit deutlich erweitern. Jetzt noch darauf einzugehen, was Schach für die Erziehung unserer Kinder und die Entwicklung des logischen Denkvermögens bedeutet, hieße Eulen nach Athen tragen – und um alle Facetten über die Bedeutung des Schachsports aufzuzählen, dafür reicht der Platz hier nicht aus. Auf jeden Fall lohnt es sich wohl, den DSB in dieser schwierigen Phase zu unterstützen – also öffnet das Tintenfass und schreibt den politisch Verantwortlichen ein paar Zeilen.
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Meta
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Meta
Die Streichung der Fördermittel kann für den DSB gar nicht unerwartet gekommen sein – siehe http://rankzero.de/?p=5506