Mit einer nochmals angestiegenen Teilnehmerzal wurde gestern die dritte Auflage des „Potz Fritz“-Blitzschachturniers im Stadtteilzentrum Pluto ausgetragen. Neben etlichen Neulingen waren auch wieder viele Wiederholungstäter dabei. Insgesamt gibt es inzwischen 20 Schachspieler, die zumindest zwei der drei Turniere mitgespielt haben. Die meisten davon sind Intensivtäter. die kein einziges Event ausgelassen haben Das ist ein verlässlicher Indikator dafür, dass die Veranstaltung infektiös ist – d.h. wer einmal dabei war, kommt in der Regel gerne wieder. An der Spitze konnten sich die Favoriten durchsetzen. Nach zwei Top-Platzierungen in der Vergangenheit konnte IM Mikhail Zaitsev (SG Bochum 31) sich jetzt als Sieger feiern lassen, gefolgt vom zweifachen Champion GM Andrey Orlov (SG Bochum 31). Auf Rang 3 und 4 liefen Kopf an Kopf Sulejman Maslak (PSV Duisburg) und Gerd Kurr (Elberfelder SG) ein. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass das Turnier eine kontinuierlich wachsende Anhängerschaft besitzt, was die jetzt anstehende Entscheidung über eine Fortsetzung für die Organisatoren umso schwieriger macht. Bekanntlich ist das „Potz Fritz“-Blitzschachturnier ein Ereignis, das vom SV Unser Fritz in Eigenregie und auf eigenes Risiko ausgerichtet wird – und so schön dieses Schachmeeting auch ist, am Ende muss es finanzierbar sein, was bisher noch nicht der Fall ist. Vor diesem HIntergrund werden jetzt die die Entscheidungsträger des Verein die Köpfe zusammenstecken, um über den Fortbestand zu befinden.
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Meta
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Meta
Pingback: Zaitsev gewinnt 3.Potz-Fritz | Schachgemeinschaft Höntrop 1947
Ja, mir hat es auch sehr gut gefallen! Solltet ihr wieder das Turnier veranstalten, würde ich – vorausgesetzt ich habe Zeit – auf jeden Fall teilnehmen!
Ja es war sehr nett bei euch, trotz des „Patzers“ zu Turnierbeginn :-)))
Kommen gerne wieder!