Letzten Samstag (19.01.) fand der 4. Spieltag der Jugendverbandsliga im Göddenhoff statt. Unser Gegner war die Jugend aus Waltrop. Leider schafften wir es nicht komplett anzutreten, sodass Brett 2 bei uns unbesetzt blieb. Die erste gespielte Partie endete an Brett 6 auch bereits nach 30 Minuten. Dort übersah Nick Heckmann einen Figurengewinn und dies wurde kurz darauf mit einem eigenen Figurenverlust „bestraft“. Auch wurde sein Königsflügel beim Angriff des Gegners aufgerissen, was einige Züge später zum Matt und damit zum 2:0 für Waltrop führte. Ca. 1 Stunde später musste auch Pablo D’Alonzo seinem Gegner am 5. Brett gratulieren. Er ließ sich mit seiner Rochade zu viel Zeit, was sein Gegner mit einem Turmgewinn gnadenlos ausnutzte und dann problemlos bis zum Sieg weiterspielte. Somit mussten Henri Kiwitz, Dilshaan Singh-Dehne und Sebastian Riechenberg ihre Partien gewinnen um noch ein 3:3 zu erreichen. Sebastian war der erste von den drei, der seine Partie am 4. Brett beendete. Er einigte sich in einem ausgeglichenen Endspiel mit Damen und noch weiteren Figuren auf Remis, was auch die Partie gut aufzeigte. Es schaffte nämlich niemand im Verlaufe sich einen entscheidenden Vorteil zu erspielen, wodurch auch beide mit dem Ergebnis zufrieden sein konnten. Somit war der Kampf bereits für Waltrop entschieden, es gab dennoch 2 interessante Partien zu sehen. An Brett 3 gewann Dilshaan seine Partie fast wirklich in der letzten Sekunde. In großer Zeitnot und noch einigen Zügen vor der Zeitkontrolle, startete er nochmal einen guten, letzten Angriff. Der Gegner unterschätzte dies wohl ein wenig und nahm Dilshaans „Geschenk“ des ungedeckten Turms an, den Dilshaan einfach stehen ließ. Allerdings hatte das zur Konsequenz, dass Dilshaan somit am Königsflügel seinen Angriff beenden und den Gegner kurz vor Ablauf der Uhr Matt setzen konnte. Und auch am Spitzenbrett war eine „besondere“ Partie zu sehen. Henri hatte zwar eine Qualität weniger, hatte aber aufgrund seiner Stellung und seiner Bauern eine ganz gute Kompensation dafür. Allerdings passierte ihm dann ein Missgeschick, was aber von ihm (und den anderen Anwesenden) mit Humor genommen wurde. Er stellte nämlich in einer recht unkomplizierten Situation einzügig seinen Läufer ein. Er kommentierte seinen eigenen Zug nur mit einem „Oh“ und gab die Partie auf. Mit dem 1,5:4,5 bleiben wir nun einen Spieltag vor Schluss (09.03. in Essen-Werden) auf dem vorletzten Platz mit 2 MP vor Oberhausen. Waltrop festigte hingegen seinen 3. Platz in der Tabelle. Weiter geht es nun aber erstmal am 09.02. mit dem Jugendblitzen auf Verbandsebene in der U12, U14 und U18.
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Meta
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Meta