Am Sonntag stand das Spiel zwischen Erkenschwick 6 und SV Unser Fritz 5 an.
Wir hatten zu Beginn 2 Ersatzspieler eingeplant. Einer der Beiden musste sich kurz vor Spielbeginn, aufgrund einer Erkrankung, abmelden.
Somit stand es erstmal 0:1 für Erkenschwick.
An Brett 2 spielte Gheyth gegen den ehemaligen Fritzer Iliyas Uzun. Gheyth spielte zu schnell und wurde innerhalb von 20 Zügen mattgesetzt.
Somit stand es jetzt 0:2 für Erkenschwick.
Ich hatte die Hoffnung fast aufgegeben, bis ich sah, dass mein kleiner Bruder Emir seinen erfahrenen Gegner überspielte. Zuerst gewann Emir „nur“ eine Figur, dann die Dame und durch einen Springeropfer, einen Turm. Nach ein paar weiteren Zügen konnte Emir seinen Gegner erfolgreich mattsetzen.
Punktestand: 1:2 für Erkenschwick
Kim B. hatte eine gute Partie gegen Arne Martins. Durch die Spannung stellte Arne Matt in einem Zug ein, was Kim blitzschnell sah und somit die Partie für sich entschied. Nachdem ich das mitbekam hatte ich wieder Hoffnung diesen Kampf zu gewinnen.
Max und ich waren die letzten beiden die spielten. Max hatte eine hervorragende Stellung, mehr Material und besser Entwicklung. Die Stellung sah sehr gewonnen aus, bis Max zu schnell zog und die Partie durch Matt verlor.
Somit stand es 2:3 für Erkenschwick
Das heißt, dass ich gewinnen muss, um ein Teamremis zu machen. Meine Gegnerin Natalia Bohatyrova und ich spielten bereits in der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft gegeneinander, die Partie konnte ich ganz knapp für mich entscheiden. Im Gegensatz zur Bezirksjugendeinzelmeisterschaft eröffnete sie dieses mal mit d4. Im Mittelspiel stellte ich einen Bauern ein, weshalb ich dachte, dass ich verlieren werde. Überraschender Art und Weise stellte sie diesen Bauern, nachdem Damentausch, wieder ein. Durch einen sehr schlechtes Springeropfer hätte ich die Partie eigentlich verlieren müssen, nur hatte es meine Gegnerin schlechter ausgespielt, weshalb sie nach einem langen Kampf aufgab.
Paarung:
1. Emre Demirörs – Natalia Bohatyrova 1 – 0
2. Gheyth Tabshoo – Iliyas Uzun 0 – 1
3. Nils Brunke – Arne Martins 1 – 0
4. Abdul Issa – Laura Kaempf – – +
5. Emir Demirörs – Uwe Malessa 1 – 0
6. Maximilian van Tiggelen – Christian Groß 0 – 1
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Meta
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Meta