Unser Fritz 1 gegen Horst Emscher 2

Nach längerer Sendepause ist einmal wieder ein Bericht zur 1. Mannschaft fällig, da schon die 7. Runde in der Verbandsliga anstand. Da sich unser Mannschaftsführer, Julian Tober, im wohlverdienten Urlaub befand, übernahm Martin diesmal diesen Job. Das Ergebnis war aber fast dasselbe wie immer: Gegen Horst-Emscher 2, einem direkten Tabellennachbarn im Kampf um den Klassenerhalt, schafften wir das Kunststück, zum 5. x in dieser Saison 4:4 zu spielen. Das muss man auch erst einmal schaffen.

Zur Chronologie im einzelnen:
Am 1. Brett musste ich mich mit dem Morra-Gambit auseinandersetzen. Nachdem ich den Mehrbauern zurückgeben musste, bot mein Gegner mit ungleichen Läufern remis an, so dass ich dann viel Zeit hatte, die anderen Partien zu beobachten.

Das nächste Remis gab es bei Michael am 3. Brett, der wieder sein geliebtes Guimard-System im Franzosen auf dem Brett hatte. Auch hier verflachte die Stellung recht schnell. Aber immerhin waren das 2 Schwarzpartien, so dass noch durchaus Hoffnung auf bessere Ergebnisse bestand.

Das 3. Remis erspielte Martin an Brett 2, wobei es hier aber recht wild im Sizilianer zuging. Erst der Computer wird hier die reine Wahrheit an das Licht bringen.

Und an Brett 4 brachte Dirk uns dann endlich in Führung, da er schnell eine Figur gewann und diese sicher verwertete.

Dann kamen leider die Rückschläge. Erik an Brett 6 wollte eigentlich nicht spielen, da er am Abend zuvor eine lange Nachtschicht hatte. Er opferte sich aber, um einige personelle Ausfälle zu kompensieren. Leider wollte er ab einem bestimmten Punkt zu viel. Nachdem zuvor wechselseitige Remisangebote abgelehnt wurden, spielte Erik zu massiv auf Angriff und übersah dabei leider ein eigenes Matt.

An Brett 5 kam Heiko leider in ordentlicher Stellung in Zeitnot, fand nicht mehr die besten Fortsetzungen und verlor. Und auf einmal lagen wir 2,5 zu 3,5 zurück!

Einen Lichtblick gab es dann an Brett 7, wo Oliver zunächst schwierig stand, dann aber sehr schön die Initiative ergreifen konnte. Im 40. Zug griff der Gegner dann in Zeitnot fehl und Oliver konnte wieder ausgleichen.

Die Entscheidung musste also an Brett 8 fallen. Nico stand nach der Eröffnung klar besser. Eventuell gab es taktische Lösungen zu seinen Gunsten. Nico wickelte aber in ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern ab. Ich habe dann eine Tafel Schokolade an ihn verfüttert, um seine Nerven zu stärken. Nico schwächte dann aber unnötig seinen Damenflügel, so dass an einen Sieg in diesem Endspiel trotz Mehrbauer nicht mehr zu denken war.

Also wieder unser Standardergebnis 4:4. Der Status Quo im Abstiegskampf bleibt also erhalten, so dass wir aus den letzten 2 Runden mindestens noch 2 Punkte für den Klassenerhalt benötigen. Vielleicht noch 2 x 4 zu 4?!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsblitzen 2024

Liebe Unser Fritzer,

Unser weihnachtliches Blitzen fällt dieses Jahr auf den 20.12.2024.

Angedrückt wird um 18:00 im Vereinsheim, St. Barbara Pfarrzentrum (spätere Einstiege bitte ankündigen). Bedenkzeit 5 Minuten, 15 Runden.

Das Startgeld ist obligatorisch: 7€, Jugend 5€, extern 15€.
Geschenke an den Vorstand bleiben leider auf freiwilliger Basis.

Unbedingt voranmelden! Denn im Interesse eurer Energiereserven: Teilt mir mit welche Pizza ihr von Ayat Pizzeria (https://ayat-herne.de/) möchtet. Ich bestelle am Vortag!

Das Jugendweihnachtsblitzen findet am 13.12.2024 17:45 statt. Hier ist weder Voranmeldung noch Startgeld nötig. Das Jugendtraining fällt am 20.12. sowie während der Weihnachtsferien aus.

Zusatz: Mit dem Turnier läuten wir auch den vereinsinternen Blitz-Grand Prix 2025 ein. In seinem wiederbelebten Format starter der Grand Prix zukünftig mit dem Weihnachtsblitzen und endet Karfreitag. Termine für 2025 sind 20.12. (noch 2024), 10.01., 31.01., 21.02., 07.03., 21.03., 18.04. (Osterblitzen).

Grüße, Julian
015253948409

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

41. Münsterlandopen & 32. Challengers

Allmählich ist das Münsterlandopen vorbei. Es war mal wieder reichlich von Unser Fritzern besetzt.

Im Open hatten wir drei Spieler angemeldet. Michael Jungbluth, Heiko Nowicki und Julian Tober. Micha erbrachte eine sehr solide Leistung mit 5/8 Punkten, fünf aus acht, da er eine Runde aussetzte. Mit einer Eloperformance von 2074 kann er mit einer Erhöhung von 10 Elopunkten rechnen.
Bei Heiko lief es nicht so prickelnd. Mit 3/9 Punkten und einer Eloperformance von 1744 verliert er 56 Elo.
Bei Julian war es so ein Mittelding. Er hatte ein bis zweimal gewonnene Stellungen, die er nicht gewinnen konnte. Deswegen macht er -18 Elo.

Im B-Turnier hatten wir zwar ebenfalls starke Spieler, aber die ganzen Kleinen spielten auch das B- Turnier mit um weiterhin Erfahrung sammeln zu können.

Emir Akcak holte als einziger einen Punkt. Hinzuzufügen ist, dass er einer der Neusten ist. Till Komisarek holte „nur“ 1,5 Punkte, obwohl er sehr gute Partien spielte, die er aufgrund von Zeitnot verlor.
Emir Demirörs, Berat Kaan Akdag und Maximilian van Tiggelen holten jeweils zwei Punkte.
Nick Heckmann holte als einziger 2,5 Punkte.
Peter Mallek und Lukas Suberski holten jeweils drei Punkte. Wobei zu sagen ist, dass es für Lukas kein gutes Turnier war ;). Nico Lauenstein, der eigentlich an 18 gesetzt war machte den 14. Platz mit 5/7 Punkten und gewann durch das Hort-System noch einen Preis. Ich, Emre Demirörs war an Brett 10 gesetzt und holte mit 5,5 Punkten den 5 Platz.

Abgesehen vom Schach ist das Münsterlandopen ein Highlight für unseren Verein. Die Kaffeebesuche, die Freizeitaktivitäten, das Schachtraining von Martin Müller und das gemeinsam Sein macht das Turnier zum „Senden-Highlight“. Leider ist es wieder vorbei und wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal!

-Emre

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar