Die Jugend räumt ab

An den letzten beiden Samstagen fanden zwei Schnellschachturniere statt, die von mehreren UF Jugendlichen besucht wurden. Beide wurden von den Sparkassen in den unterschiedlichen Städten Herten und Witten gesponsert.
Das erste Turnier in Herten war kein reines Jugendturnier, was aber Emir, (9 Jahre), Max (10), Emre (16), Yusuf(17) und Erik(19) nicht abhalten konnte. Erik wusste übrigens schon vorher, dass er es aus privaten Gründen nicht würde zu Ende spielen können, hat sich aber trotzdem sehr ins Zeug gelegt und kann mit 4/6 Punkten zufrieden sein.
Der kleine Emir hat immerhin 3/9 und auch Max 2/9 Punkte geholt. Für ein offenes Turnier nicht schlecht. Das eigentliche interessante Rennen um die Ratingpreise (u1400) fand aber zwischen Emre und Yusuf statt. Beide lagen mit 4,5 aus 8 in ihrer Kategorie uneinholbar vorne. Allerdings entschied die letzte 9te Runde dann Yusuf mit einem Sieg gegen einen 1500er Spieler deutlich für sich und konnte mit 5,5 aus 9 Punkten 50€ mit nach Hause nehmen. Glückwunsch an beide !
Übrigens haben auch zwei Spieler unserer ersten Mannschaft, Michael Jungbluth und Martin Müller, nicht mehr Punkte als Yusuf geholt. Deren 5,5 Punkte waren wohl auch grob erwartet worden.
Für Christian und Lukas lief es leider nicht ganz so gut, aber es gibt halt immer gute und schlechte Tage. War trotzdem nicht nur für Yusuf ein schönes Turnier.
Am St Martins Tag wurde in Witten eines reines Jugendturnier u1400 ausgerichtet. Mit von der Partien und zu den Parteien waren die Zwillinge Sonja und Sophie, Emir, Mahyar, Emre, Gustav und Nico. Emir und Emre Demirörs also wieder dabei wie letzten Samstag schon.
Für Sophie sah es zwischendurch so aus, als sie gut im Rennen liegt mit 4/6 – nicht nur für einen Mädchenpreis. Aber leider war ein anderes Mädchen (Merle Schmidt) mit 6/7 am Ende doch stärker. Merle hat nur gegen Gustav (5,5 aus 7) und Nico ein Remis abgegeben. Für Gustav sah es bis zum Schluss tatsächlich nach einem Turniersieg aus, bis er (halb hungrig, halb übermüdet) in klarer Gewinnstellung einen ganzen Turm hinstellt, was er dann leider nicht mehr aufholen konnte. Statt den ersten erreicht er so „nur“ den 7ten Platz von 117 Teilnehmern. Schade – aber trotzdem herzlichen Glückwunsch für ein tolles Turnier.
Emir, Sonja und Mahyar kamen nicht so richtig rein in das Turnier, aber da alle noch jung sind und eifrig dabei, lässt das viel für die Zukunft erwarten. Emirs Bruder Emre startete souverän mit 3/3 und … setzte in der vierten Runde einfach patt. Völlig in Gedanken. Dieser ganz unnötig verlorene halbe Punkte hat Emre irgendwie leicht angekratzt, so dass seine vorher tolle Leistung (Punkte und Partieführung) nicht mehr ganz fortgesetzt wurde. Na ja – passiert.
Habe ich noch einen vergessen?
Ach ja, Nico. Nach 6 Runden hatte Nico .. sechs (!) Punkte. Völlig ungeschlagen und ohne ein Remis abzugeben lässt er sich in der letzten Runde den Gesamtsieg über alle Klassen nicht nehmen und willigt gegen Merle (s.o.) in sein erstes Remis ein. Anders formuliert wird NICO mit 6,5/7 Gesamt – Turniersieger. Herzlichen Glückwunsch, Nico, und herzlichen Glückwunsch an alle (es war keine Leistung unter den Erwartungen) und vielen Dank an alle für den spannenden Vormittag/frühen Nachmittag.
-Mue
(Für Bilder besuche uns auf Instagram)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Nierderlage der 5. 29.10.2023

Heute hatten wir den zweiten Mannschaftskampf. Die fünfte Mannschaft.


Nachdem wir in der ersten Runde gegen unsere vierte Mannschaft 4 ½ zu 1 ½ verloren, spielten wir heute gegen die zweite Mannschaft von der Schachgruppe Rochade Disteln. Aufgrund einer Absage mussten wir alle ein Brett hoch rutschen. Die Partien begannen pünktlich um 14:00 Uhr. An Brett 1 hatten wir Emre D. (mich) gegen Julian Palermo. Unsere Partie begann mit der symmetrischen Variante der Englischen Eröffnung. Es lief alles gut, die Figuren wurden getauscht und ich hatte einen Bauern mehr, dafür wurde meine Bauernstruktur zerstört. Danach hatte ich meine Dame auf ein Feld gestellt was von meinem Springer gedeckt war, leider konnte dieser Springe mit Schach geschlagen weshalb unterm Strich meine Dame hing. So musste ich leider an Brett 1 nach 19 Zügen aufgeben. Am zweiten Brett hat Gheyth T. gegen Manfred Meinberger gespielt. Die Partie begann mit dem Damengambit, klassisch von Gheyth, sein Gegner lehnte das Gambit ab. Nach ein paar Zügen musste der Gegner eine ganze Qualle abgeben um nicht mattgesetzt zu werden, weshalb er aufgab.

Somit stand es erstmal 1:1.

An Brett drei hatten wir Kim, der leider während der Partie zwei Leichtfiguren verlor und nach ein paar weiteren Zügen die Partie aufgab. „Leichtsinnig mit den Figuren umgegangen“- Gegnerischer Kommentar. Durch den Sieg von Reinhard Bretz stand es jetzt 1:2 für unsere Gegner. An Brett 4 spielte Nick H., der kurzfristig eingesprungen ist, gegen Barbara Oelmann. Die Position war relativ chaotisch, weshalb die beiden sich auf ein Remis einigten.

Zwischenstand 1 ½ zu 2 ½ für unsere Gegner.

Abdul(rahman) I. spielte an Brett fünf seinen ersten Mannschaftskampf, gegen Andreas Groß. Abduls Gegner bot Remis an, welches er ablehnte. In den folgenden Zügen verlor er leider erst ein Bauern danach einen Turm und konnte nach weiteren Zügen das erzwungene Matt in einem Zug nicht stoppen weshalb er aufgab. Am letzten Brett spielte Emir D.
der vor kurzem erst mit Schach angefangen hat gegen Christoph Bretz. Emir schlug sich trotzdem relativ gut. Die Partie begann mit der Caro Kann Eröffnung. Emir verlor zuerst einen Bauern, kämpfte weiter und verlor leider durch einen Grundreihenmatt.

Somit haben wir leider wieder 4 ½ zu 1 ½ verloren, dieses mal nicht gegen unsere Vierte 😉 .
-Emre Demirörs

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Unser Fritz Open 2023: tolles Wetter, Überraschungssieger und Teilnehmerrekord

Gestern ging das alljährliche Unser Fritz Open zu Ende. Unterteilt in ein offenes Turnier (Open) verbunden mit der Einzelmeisterschaft des Schachverbands Ruhrgebiet und ein B-Turnier mit Teilnehmerbeschränkung auf Spieler unter 1700 DWZ (Basic) nahmen 133 Schachspieler teil – ein Rekord. Bei bestem Wetter wurde traditionell über Fronleichnam von Mittwoch bis Sonntag „geschacht“. Den Titel im Open sicherte sich überraschend Kemal Bashirov aus der Ukraine, der für die Sportvereinigung Sterkrade-Nord spielt. Mit 5,5 Punkten setzt er sich ungeschlagen vor seinem Vereinskollegen Florian Stricker durch, der durch einen Sieg in der letzten Partie an Brett 1 gegen den bisherigen Spitzenreiter Andrej Golovnaj (Ukraine, Bochumer SV 02) vorbeizog. Highlight für Stricker war sicherlich der Sieg gegen Großmeister Daniel Hausrath in Runde 5. Dritter im Open wurde Sascha Mohaupt aus Wermelskirchen, vor Golovnaj und Matthias Hahn (SV Bochum Linden-Dahlhausen). Die Frauen-Meisterschaft sicherte sich Angelika Schulz (SV Erkenschwick). Bemerkenswert: unter den Preisträgern befindet sich kein Träger eines FIDE-Titels. Bester Unser-Fritzer wurde Erik Lindstädt mit 3 Punkten auf Rang 35, punktgleich direkt vor Andreas Prang.

Ganze 23 Unser Fritzer nahmen hingegen im Basic teil, viele von ihnen spielten ihr erstes Turnier überhaupt. Hervorzuheben sind hier Yusuf Otuk, der sich mit 3,5 Punkten den Ratingpreis in der Kategorie unter 1100 DWZ-Punkten sicherte, und Dilshaan Singh-Dehne, welcher mit 4,5 Punkten in der Gruppe unter 1500 Punkten siegte und als 16. bester Spieler unserers Vereins wurde. Auch dabei war wieder „Mr. Unser Fritz Open“ Sebastian Fernkorn, der bislang jede Ausgabe mitspielte und mit 3,5 Punkten den 42. Platz belegte  Den Gesmatsieg im Basic holte sich Dr. Lukas Köhler aus Annen mit bärenstarken 6,5 von 7 möglichen Punkten. Nico Rychlak (SV Erkenschwick) und Andreas Klein (SC Buer-Hassel) komplettierten das Podium. Beste Frau wurde Alina Lyanguzova aus der Ukraine als Vierte.

Wir wollen uns hier nochmal im Rahmen des Vereins bei allen Spielern für das faire und spannende Turnier, insbesondere aber bei allen ehrenamtlichen Helfern bedanken. Ohne euch könnte das Turnier niemals stattfinden!

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar